Der Brauch des Friedenslichts im EU Parlament
1995 hat der oberösterreichische Europaabgeordnete Paul Rübig die Tradition des Friedenslichts in das Europäische Parlament gebracht. Seitdem wird jedes Jahr in der Dezember-Plenarwoche in Straßburg von Schülerinnen und Schülern aus Oberösterreich das Friedenslicht an das Europäischen Parlaments, den Europarat und an die Stadt Straßburg im Rahmen eines feierlichen Festaktes überreicht.
Mit vorigem Jahr habe ich erstmals die Organisation der Friedenslichtübergabe übernommen und mehr als 90 Schülerinnen und Schüler bei den Feierlichkeiten in Straßburg begrüßt. Aufgrund der aktuellen Situation ist es heuer leider nicht möglich, das Friedenslicht wie gewohnt zu überreichen.
Dennoch ist es aber gerade in diesen schwierigen Zeiten wichtig, beliebte Traditionen weiterzuführen, daher haben wir uns eine Alternative überlegt.
Das Friedenslicht 2020
Mit der virtuellen Friedenslichtübergabe wollen wir ein Zeichen der Hoffnung und des Friedens in Europa setzen.
Dank des Einsatzes der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der HTL Wels, der HLW Steyer und der MS Schwanenstadt geben wir das Licht daher heuer nicht persönlich sondern per Video weiter und teilen zeitgleich unsere Vision für ein friedvolles Europa.
Mit dem Hashtag “TeiledasLicht” wollen wir Menschen in ganz Österreich motivieren, ihre Nachricht zu “Was bedeutet Friede in Europa für mich” zu teilen und so ein starkes Symbol für ein geeintes, hoffnungsvolles Europa zu setzen.