MEP Angelika Winzig
Frieden in Europa bedeutet für mich Freiheit und Sicherheit und ist die Voraussetzung für unsere Lebenqualität.
``Gerade in Zeiten wie diesen ist es schön, das Friedenslicht miteinander zu teilen.``
MEP Angelika Winzig
Frieden in Europa bedeutet für mich Freiheit und Sicherheit und ist die Voraussetzung für unsere Lebenqualität.
NR Abg. Claudia Plakolm
Frieden in Europa bedeutet für mich ein gemeinsames Miteinander aller Nationen und Religionen.
NR Abg. Johanna Jachs
Frieden in Europa bedeutet für mich, das Verbindende vor das Trennende zu stellen, weil wir in Europa vor allem Partner, und nicht nur Nachbarn sind.
NR Abg. Peter Haubner
Unsere EU ist das Friedensprojekt. Friede, Freiheit & Demokratie sind allerdings keine Selbstverständlichkeit, daher ist das Miteinander – vor allem gerade jetztin dieser schwierigen Zeit – das Wichtigste in unserem gemeinsamen Europa.
MEP Barbara Thaler
Friede bedeutet für mich toleranter und respektvoller Umgang miteinander und ein Leben in Freiheit und Gerechtigkeit.
MEP Alexander Bernhuber
Friede in Europa ist etwas ganz Besonderes, das wir haben und auch weiter schützen müssen. Unsere Großeltern, Urgroßeltern sind im Krieg aufgewachsen in Europa. Und diesen Frieden, den wir haben, sollen wir auch weiterhin so lange wie möglich wahren.
MEP Lukas Mandl
Friede in Europa, das bedeutet für mich nicht nur die Abwesenheit von Krieg – das sowieso – aber Friede ist viel mehr als nur “Kein gegeneinander”. Friede ist auch mehr als nur ein “Nebeneinander”. Friede das ist ein “Miteinander” und der Friede ist etwas, an dem jede und jeder jeden Tag mitwirken kann, damit er da ist und damit er bleibt.
MEP Simone Schmiedtbauer
Frieden in Europa bedeutet für mich, dass meine Kinder jeden Winkeln in Europa bereisen können, und sich dort sicher, geborgen und akzeptiert fühlen.
MEP Othmar Karas
Friede ist ein Geschenk, das man sich durch Respekt, Rücksichtname und Aufrichtigkeit immer neu erarbeiten muss.
MEP Christian Sagartz
Friede – der beginnt ganz klein. In der Familie, im Freundeskreis.
OÖ LR Markus Achleitner
NR Abg. Tanja Graf
Friede, Toleranz und ein Respekt gehören für mich zu einem vereinten Europa. Nur wenn wir unsere Kräfte bündeln, kann sich eine geeinte europäische Stimme weiterhin für ein friedliches Miteinander einsetzen.
NR Abg. Klaus Fürlinger
Frieden ist die Grundvoraussetzung für ein lebenswertes Leben. Auf unserem Kontinent haben wir seit 75 Jahren Frieden. Keine Selbstverständlichkeit. Das Friedenslicht erinnert uns jedes Jahr daran, welche Bedeutung Friede für uns Menschen hat.
NR Abg. Laurenz Pöttinger
1995 hat der oberösterreichische Europaabgeordnete Paul Rübig die Tradition des Friedenslichts in das Europäische Parlament gebracht. Seitdem wird jedes Jahr in der Dezember-Plenarwoche in Straßburg von Schülerinnen und Schülern aus Oberösterreich das Friedenslicht an das Europäischen Parlaments, den Europarat und an die Stadt Straßburg im Rahmen eines feierlichen Festaktes überreicht.
Mit vorigem Jahr habe ich erstmals die Organisation der Friedenslichtübergabe übernommen und mehr als 90 Schülerinnen und Schüler bei den Feierlichkeiten in Straßburg begrüßt. Aufgrund der aktuellen Situation ist es heuer leider nicht möglich, das Friedenslicht wie gewohnt zu überreichen.
Dennoch ist es aber gerade in diesen schwierigen Zeiten wichtig, beliebte Traditionen weiterzuführen, daher haben wir uns eine Alternative überlegt.
Mit der virtuellen Friedenslichtübergabe wollen wir ein Zeichen der Hoffnung und des Friedens in Europa setzen.
Dank des Einsatzes der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der HTL Wels, der HLW Steyer und der MS Schwanenstadt geben wir das Licht daher heuer nicht persönlich sondern per Video weiter und teilen zeitgleich unsere Vision für ein friedvolles Europa.
Mit dem Hashtag “TeiledasLicht” wollen wir Menschen in ganz Österreich motivieren, ihre Nachricht zu “Was bedeutet Friede in Europa für mich” zu teilen und so ein starkes Symbol für ein geeintes, hoffnungsvolles Europa zu setzen.